Navigation
  • Startseite
  • Heidnische Spiritualität - was steckt dahinter?
  • Politisch mißbrauchtes Heidentum...
  • Rationalität und Spiritualität im Diskurs
  • Das Neuheidentum: Schon Geschichte?
  • Politische Überzeugungen
  • Untiefen von Geschichte und Vorgeschichte
  • Menschen, deren Arbeit Respekt verdient
  • Monotheistische Religion: Gewalt & Täuschung
  • Archiv & Disclaimer

Der Hain

Heidentum und Naturreligion

Menschen, deren Arbeit Respekt verdient:


Die theosophische Loge Blavatsky in Berlin eröffnet einen Zugang zur modernen Theosophie              

Manfred Ehmer verknüpft das Wissen um alte Traditionen mit neuzeitlicher Spiritualität



Die Künstlerin Ellen Esser hatte mit einem Labyrinth einen öffentlichen kontemplativen Ort geschaffen. Durch die Schuld kurzsichtiger Kommunalpolitiker ist dieser Ort zerstört worden! 

 


In Berlin gibt es eine höchst aktive neuheidnische Szene


Im Forschungskreis Externsteine treffen sich archäologisch und spirituell Interessierte


Wolfgang Fischer überrascht mit unkonventionellen Forschungshypothesen


Rolf Speckner macht uns mit der Geschichte  des Geistes, der Anthroposophie & Theosophie vertraut

Sinchota bringt es auf den Punkt: Was ist die Essenz des Heidnischen?  Besser könnte ich es auch nicht formulieren!

Annika Appelkamp-Decker verkörpert eine sympathische Variante germanischen Neuheidentums, in der auch Rationalität zu ihrem Recht kommt

"Priestess of the Ancient Flame of Freya" zeigt die Eigenständigkeit der religiösen Gestaltung, die man bei vielen Hexen findet.

Symbolforschung auf chronologiekritischer Basis



Heribert Illig ist einer der Pioniere der Geschichts- und Chronologiekritik


Uwe Topper interpretiert Chronologiekritik ziemlich unorthodox

Besuchen Sie auch meinen Youtube-Kanal !





















 

  Veröffentlicht von Matthias Wenger – Berlin – 

Kontakt über Matthias-Wenger@web.de oder 017645113929